Da man oft viel mit sich herumträgt, was man benötigt aber nichtg umbedingt am Man haben muss, bietet ein Rucksack oder eine Drag Bag die warscheinlich beste Lösung, diese Gegenstände bequem zu transportieren. Bei der Auswahl eines Rucksacks solltest du darauf achten, dass er bequem sitzt und für deine Zwecke geeignet ist. Am besten ist es, wenn auch die Farbe passt. Wenn du aber einen Rucksack hast, dessen Farbe garnicht passt, dann solltest du dir am besten einen Rucksackbezug zulegen.
Rucksack
Ein Rucksack ist sehr praktisch, da man in ihm eine Menge an Ausrüstung unterbringen kann und ihn angenehm auf dem Rücken tragen kann. Wenn man aber einen Ghillie Anzug an hat und dann unentdeckt kriechen muss, dann kann ein Rucksack auf dem Rücken schwere Folgen haben. Durch die zusätzliche Höhe wird die Angriffsfläche vergrößert und somit wird man leichter entdeckt, als wenn man den Rucksack z.B. hinter sich herzieht. Um den Rucksack hinterher zu ziehen, kann man ein Seil an die Hose machen und dieses dann an dem Rucksack befestigen. Den Rucksack kann man mit einem Rucksackbezug tarnen oder durch eine andere der hier aufgeführten Methoden. Um den Rucksack besser über das Gelände ziehen zu können, kann man einen „normalen“ Rucksackbezug aus z.B. Zeltbahn machen und diesen dann so auf den Rucksack spannen, dass die Fläche des Bezuges am Boden schleift. Das schützt den Rücksack vor Feuchtigkeit, Dreck und abnutzung. Ebenso verhindert das, dass sich die Riehmen des Rücksacks im Gelände bzw. in Pflanzen verfangen.
Drag Bag
Eine Drag Bag ist eine Tasche, die man sich hinter sich herzieht (Drag = ziehen, Bag = Tasche). Scharfschützen benutzen solche Taschen um ihre Gewehre und diverse Ausrüstung im Feld zu transportieren. Man kann ein Seil an die Gürtelschlaufen des Hose machen und das andere Ende dieses Seils mit einem Karabinerhaken versehen. Dann kann man die Tasche hinter sich herziehen und bei Bedarf auch schnell abkoppeln. Man sollte darauf achten, dass die Tasche nicht zu weit vom Körper weg ist aber sie sollte auch nicht so nah am Körper sein, dass sie beim Kriechen stören könnte. An sich ist eine Drag Bag nicht viel mehr als eine Gewehrtasche. Diese sind teilweise schon recht günstig im Handel erhältlich. Natürlich kann man sich eine Drag Bag auch selber bauen.
Natürlich sollte man nicht vergessen, seine Drag Bag zu tarnen.
Einen Teil der Ausrüstung sollte aber am Man bzw. griffbereit sein. Die Standart-Taschen des Kombis bzw. der Hose und Jacke bieten eine gute Möglichkeit. Die Taschen an der Vorderseite fallen aber schonmal weg, da Gegenstände in diesen Taschen beim Kriechen stören würden. Und manche Gegenstände wie z.B. eine Pistole sind in einer speziell für den Gegenstand geschaffenen Tasche meist besser aufgehoben, als in einer „normalen“ Tasche. Deswegen ist es sehr praktisch eine Weste, ein Koppeltragesystem, einen Chest Rigg oder etwas derartiges unter bzw. über dem Ghillie zu tragen. Oft ist es aber so, dass es Schnallen, Knöpfe oder Taschen gibt, die sich im Bauchbereich befinden und somit beim Kirechen stören können, da sie an Bodenunebenheiten hängen bleiben können oder da es unangenehm ist, auf ihnen zu liegen. Am besten ist es, wenn sich an der Vorderseite keine größeren Taschen, Schnallen oder etwas derartiges befindet. Wenn dies doch der Fall ist, dann kann man den Ghillie so modifizieren, dass diese Dinge unter den Polstern/Verstärkungen des Ghillies sind. Ebenso kann es vorkommen, dass diese Tragesysteme für zusätzliche Wärme sorgen. Deswegen sollte man, wenn man viel Ausrüstung zu transportieren hat, nur das wichtigste direkt am Man haben und den rest dann in dem Rucksack oder einer Drag Bag.
Chest Rigg
Bei einem Chest Rigg handel es sich um ein Taschensystem, welches man am Oberkörper (Brustkorb) tragen kann. Wenn die Taschen an der Vorderseite sind, dann kann man versuchen, das Chest Rigg andersrum zu tragen, dass die Taschen dann an der Rückseite sind. Dann kann man die Ausrüstung recht angenehm in dem Chest Rigg transportieren. Aber es empfiehlt sich, das Chest Rigg dann etwas weiter unten zu tragen, dass die Schultern dann nicht so hoch wirken und dass man besser an die Taschen kommt.
Integriertes System
Man kann ein Tragesystem auch in den Ghillie Anzug integrieren. Man kann Molle-Schlaufen an freie Stellen am Ghillie machen oder man befestigt „normale“ Taschen am Ghillie Anzug. Oder man greift von Anfang an zu einem Smock. Das sollte man den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.