Da du selbst in deutschen Wäldern abseits der Versorgungswege sein kannst und daher in manchen Fällen auf die Selbst- und Kameradenhilfe angewiesen bist, solltest du dich mit diesem Thema auseinandersetzen.
Neben den üblichen Wehwehchen wie Kratzer, Dornen und Insektenstiche sind auch Schnittwunden, Quetschungen, Brüche sowie weiteres nicht auszuschließen. Im zivilen Erste Hilfe Kurs, welchen man für den Führerschein absolvieren muss, erfährt man zum Glück schon einiges. Aber ohne die nötigen Mittel kann selbst ein erfahrener Ersthelfer nicht viel ausrichten – Daher ist es wichtig, dass du immer ein gut gepacktes Erste Hilfe Set dabei hast und dieses auch anzuwenden weiß.
In die Ersten Hilfe Ausrüstung kannst du viel reinpacken, da eine Menge Material auf dem Markt existiert . Du solltest aber darauf achten, dass du nur hilfreiches und nötiges Material mit dir führst, da man auch auf Gewicht und Packmaß achten sollte.
Um dir eine kleine Vorstellung zu geben, habe ich hier eine Auflistung meines Erste Hilfe Sets, welches ich immer mit mir führe. Es ist stets griffbereit in der linken Oberschenkeltasche. Ich muss aber auch dazu erwähnen, dass es auch für längere Touren in alpinem Gelände oder für militärische Übungen gedacht ist.
Erste Hilfe Set (FAK)
– Heftpflaster
– Blasenpflaser
– Brandwundentuch
– Schere
– Pinzette
– Alkoholtupfer
– Einwegskalpell
– Leukosilk
– Koffeeintabletten
– Kopfschmerztabletten
– Kohletabletten
– Durchfalltabletten
– 2 Paar Einweghandschuhe
– Verbandmull
– Dreiecktuch
Im Militär hat man zusätzlich noch ein IFAK (Individual First Aid Kit) dabei, welches primär zur Versorgung von Schusswunden oder anderen schwereren oder stark blutenden Wunden ist. Kletterunfälle und stürze aus größerer Höhe haben gezeigt, dass einige dieser Teile sind auch für den zivilen Gebrauch interessant.
– Tourniquet
– Güdeltubus
– Wendeltubus
– Kleiderschere
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.